Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2024 en

Information unaudited Information ungeprüftStrategie und Organisation

Selbstverständnis

Die LLB ist die traditionsreichste Bank Liechtensteins. Seit mehr als 160 Jahren sind wir eine vertrauensvolle Partnerin für unsere Kundinnen und Kunden, Investoren und Mitarbeitenden. Unsere klare Vision, unsere ambitionierte Strategie und unsere werteorientierte Unternehmenskultur machen uns zu «Ihrer Bank».

Strategie ACT-26

Unsere Strategie steht für die konsequente Weiterentwicklung unserer LLB-Gruppe. ACT-26 bedeutet aktives Handeln, Beschleunigung und Transformation (ACcelerate & Transform).

graphic

Kernelemente

Drei Elemente bilden den Kern unserer Strategie:

  • Wachstum: Während der fünfjährigen Strategieperiode wollen wir das Geschäftsvolumen erneut deutlich steigern – einerseits durch beschleunigtes organisches Wachstum, andererseits mit gezielten Akquisitionen. Basis dafür sind die Sicherheit und die Stabilität unserer LLB-Gruppe, kombiniert mit ausgezeichneter Anlagekompetenz und Investment Performance für private sowie für institutionelle Kundinnen und Kunden. Darüber hinaus wollen wir unsere Position im Privatgeschäft sowie im Firmenkundengeschäft in Liechtenstein und in der Schweiz weiter ausbauen (siehe Kapitel Märkte & Kunden).
  • Effizienz: Wir legen grossen Wert darauf, jede Kundin und jeden Kunden individuell und bestmöglich zu beraten. Dafür wenden wir ein hybrides Modell an, das Automatisierung und digitale Verfügbarkeit mit der klassischen Beratung verbindet. Die Kundenplattform wird laufend modernisiert und das digitale Produkt- und Dienstleistungsangebot für alle Kundengruppen ausgeweitet. Um schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können, nutzen wir agile Methoden. Gleichzeitig vereinfachen, standardisieren und automatisieren wir unsere Kernprozesse. Dadurch steigern wir die Effizienz und erhöhen die Skalierbarkeit (siehe Kapitel Digitalisierung).
  • Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit hat bei der LLB von jeher einen hohen Stellenwert. Deshalb wollen wir zehn Jahre früher als die meisten Mitbewerber die Netto-Null bei unseren Treibhausgasemissionen erreichen. Auf dem Weg dahin reduzieren wir unsere eigenen Treibhausgasemissionen und die der Kundenportfolios. Darüber hinaus bauen wir unser Angebot an ökologisch und sozial verträglichen Produkten aus (siehe Nachhaltigkeitserklärung).

Ambitionierte Wachstums- und Finanzziele

Bei der Umsetzung unserer strategischen Kernelemente verfolgen wir ehrgeizige Ziele:

  • Wachstum: Das Wachstum bei den Netto-Neugeldern und den Net New Loans soll jährlich bei mindestens 3 Prozent liegen.
  • Effizienz: Im Jahr 2026 soll die Cost-Income-Ratio höchstens 65 Prozent betragen.
  • Nachhaltigkeit: Bis spätestens 2040 sollen die Treibhausgas-Emissionen der LLB-Gruppe auf netto null reduziert werden.

Zusätzlich streben wir eine Tier-1-Ratio von mehr als 16 Prozent an.

Halbzeitbilanz der Strategie ACT-26

Unsere Unternehmensstrategie schreitet planmässig voran: Bei allen drei Kernelementen haben wir bis zur Halbzeit wichtige Etappenziele erreicht. Einzig das Kernelement Effizienz liegt aktuell hinter unserer eigenen Zielmarke. Der Grund hierfür sind vor allem die Initialinvestitionen in unsere Strategie. In der zweiten Hälfte der Strategieperiode legen wir nun den Fokus auf das Thema Effizienz.

Strategische Ziele der LLB-Gruppe bis 2026

graphic

Um weiterhin nachhaltig zu wachsen, investieren wir in der Schweiz, in Deutschland und Österreich. Das Wachstumspotenzial dieser Märkte wollen wir direkt vor Ort nutzen: In der Schweiz haben wir zwei neue Standorte eröffnet, in Zürich und St. Gallen; in Deutschland sind wir seit 2024 erstmals mit einer Zweigniederlassung und Standorten in München, Frankfurt und Düsseldorf vertreten; in Österreich fand die Übernahme der ZKB (Österreich) AG statt.

Für die erfolgreiche Umsetzung unserer Unternehmensstrategie ACT-26 planen wir Ausgaben von insgesamt über CHF 250 Mio. Von dieser Summe fliessen CHF 100 Mio. in die digitale Transformation. Des Weiteren investieren wir in unsere Gebäudeinfrastruktur, in die Hard- und Software sowie in strategische Projekte.

Attraktive und nachhaltige Dividendenpolitik

Als LLB-Gruppe bekennen wir uns zu einer attraktiven und nachhaltigen Dividendenpolitik. Die Ausschüttungsquote beträgt über 50 Prozent des Konzernergebnisses und eine kontinuierliche Steigerung der Dividende ist bereits vorgesehen.

graphic
* Antrag des Verwaltungsrats an die Generalversammlung vom 16. April 2025

Struktur und Organisation der LLB-Gruppe

Die Organisationsstruktur unserer LLB-Gruppe beruht auf Divisionen: Zum einen gibt es die zwei Marktdivisionen «Privat- und Firmenkunden» sowie «International Wealth Management»; zum anderen umfasst die Managementstruktur die drei Funktionen Group Chief Executive Officer (Group CEO), Group Chief Digital & Operating Officer (Group CDO) und Group Chief Financial Officer (Group CFO).

graphic

Damit spiegelt sich unsere strategische Ausrichtung auch in der Organisation der LLB-Gruppe wider. Unsere Kundinnen und Kunden und der technologische Wandel stehen im Mittelpunkt.

Duale Positionierung

Wir nehmen am Markt zwei klare Positionen ein: einerseits als lokal verwurzelte Universalbank und andererseits als sichere, nachhaltige, internationale Privatbank. Mit dieser dualen Positionierung wollen wir unsere Wachstums- und Finanzziele erreichen.

graphic

Das Geschäftsmodell unserer LLB-Gruppe beruht auf den beiden ertragsstarken Marktdivisionen:

  • Die Division «Privat- und Firmenkunden» betreut lokale Private-Banking-Kunden in Liechtenstein, der Schweiz und in Deutschland sowie Firmen- und Privatkunden in Liechtenstein und in der Schweiz. (siehe Kapitel Privat- und Firmenkunden).
  • Die Division «International Wealth Management» fokussiert auf österreichische und internationale Private-Banking-Kunden sowie auf institutionelle und Fondskunden (siehe Kapitel International Wealth Management).

Gruppenstruktur

In den Marktregionen Liechtenstein, Schweiz und Österreich sind wir mit je einer Bank präsent:

  • Liechtensteinische Landesbank AG
  • LLB (Österreich) AG
  • LLB (Schweiz) AG

Zudem unterhalten wir als LLB-Gruppe zwei Kompetenzzentren in den Bereichen Asset Management sowie Fondsdienstleistungen (siehe Kapitel Märkte & Kunden).

Unternehmenskultur

Zusätzlich zu Strategie und Struktur ist die Kultur einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Als LLB-Gruppe bekennen wir uns zu einem Banking, das einem verbindlichen Wertesystem verpflichtet ist. Es beruht auf der Idee, materielle und gesellschaftliche Werte mit hoher Integrität zu verbinden.

Eine Unternehmenskultur kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn sie gelebt wird. Aus diesem Grund sorgen wir in der LLB-Gruppe mit zahlreichen Massnahmen dafür, dass unsere Kultur sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Führungskräften tief verankert ist.

Marke

Seit September 2023 treten alle Unternehmen unserer Gruppe unter der gemeinsamen Marke LLB auf. Das neue, moderne Erscheinungsbild ist prägnant und international ausgerichtet, um gezielt eine junge Zielgruppe anzusprechen, die bereits den Grossteil unserer Kundschaft ausmacht. Diese One-Brand-Strategie stärkt zugleich die Wachstumsziele unserer Strategie.

Unser Markenauftritt gründet auf den Werten integer, respektvoll, exzellent und leidenschaftlich. Sie prägen unseren Umgang miteinander und die Qualität unserer Dienstleistungen:

Unsere Mitarbeitenden schaffen durch Integrität, Klarheit und Verlässlichkeit. Sie handeln respektvoll und partnerschaftlich, erzielen exzellente Resultate und agieren mit Begeisterung.

Unser Unternehmenszweck «Mit wertebasiertem Banking schaffen wir eine nachhaltige Zukunft» zeigt die Verantwortung, die wir als Partnerin für nachhaltiges Banking übernehmen möchten. Wir wollen «eine der vertrauenswürdigsten Banken der Welt» sein – diese Vision ermutigt alle Mitarbeitenden, die Zukunft aktiv und vertrauensvoll mitzugestalten. Unsere Werte und Leitlinien sind die Eckpfeiler der Marke LLB und bilden das Fundament für sämtliche Entscheidungen und Handlungen im Unternehmen.