Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2024 en

Information unaudited Information ungeprüftCampus Giessen und Workspace 4.0:
die Arbeitsplätze der Zukunft

Die Begeisterung ist sichtbar: Beim Fotoshooting für diesen Geschäftsbericht stehen Verwaltungsratspräsident Georg Wohlwend und Group CEO Gabriel Brenna im Rohbau des Campus Giessen – und strahlen. Die Vision nimmt Gestalt an, die termingerechte Fertigstellung des Rohbaus ist geschafft. Ende 2025 wird hier ein modernes, zukunftsweisendes Bürogebäude der LLB in Vaduz bezugsfertig sein.

graphic

Aktuell läuft mit Hochdruck der Innenausbau und mittlerweile steht auch schon der Belegungsplan für den neuen LLB-Campus fest. Die Mitarbeitenden sind informiert und wissen, wo ihr neuer Arbeitsplatz sein wird. Wenn alles nach Plan läuft, findet die Inbetriebnahme des Neubaus im vierten Quartal 2025 statt. Dort erwartet rund 250 Kolleginnen und Kollegen in Vaduz ein neues Arbeitsplatzkonzept, das im Essanepark in Eschen bereits ausgiebig getestet und dort im März 2025 eingeführt wird.

Effizienzsteigerung durch ein neues Arbeitskonzept

Das Arbeitsplatzkonzept «Workspace 4.0» zielt darauf ab, die Mitarbeitenden in verschiedenen Bedürfnissen im Arbeitsalltag zu unterstützen. Dies soll ein effizienteres Arbeiten ermöglichen. Dabei spielt die Aufteilung in drei Hauptbereiche eine zentrale Rolle:

  • Concentration: Diese Bereiche sind für die tägliche, strukturierte Arbeitsroutine konzipiert. Es sind Rückzugsorte, an denen die Mitarbeitenden die nötige Ruhe für konzentriertes Arbeiten an einer bestimmten Aufgabe haben.
  • Collaboration: Hier steht der kreative Austausch im Vordergrund. Diese Räume fördern gemeinsame Ideenentwicklung, Präsentationen, Entscheidungsfindung und spontane Gespräche. Sie bieten Flexibilität für Ad-hoc-Termine und geplante Sitzungen.
  • Care: Diese Bereiche dienen der Entspannung und sozialen Interaktion. Sie bieten vielfältige Rückzugsmöglichkeiten, Pausenräume sowie eine entspannte Atmosphäre für persönliche Gespräche und neue Kontakte.

graphic
graphic
graphic
graphic

Wohlfühlen im Büro

Workspace 4.0 stellt den Wohlfühlfaktor klar in den Mittelpunkt. Spürbar werden soll dies im Campus Giessen durch sorgfältig ausgewählte Möbel, eine inspirierende Atmosphäre, ergonomische Arbeitsplätze und eine optimale Akustik. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Mitarbeitenden motiviert und produktiv arbeiten können. «Ein bekannter Büromöbelhersteller wirbt mit dem Claim ‹We love Monday›. Das bringt auf den Punkt, was wir mit Workspace 4.0 erreichen möchten. Wir möchten, dass sich die Mitarbeitenden bei der Arbeit rundum wohlfühlen», so Stefan Marxer, Projektleiter Campus Giessen.

Grundlage für zukünftige Anpassungen

Workspace 4.0 im Campus Giessen ist der Startschuss für weitere Modernisierungen in den Gebäuden der LLB. Das Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die den sich verändernden Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht wird. Im Haus Äule und am Hauptsitz entstehen daher optimierte Bürolayouts, während das Haus Äule zusätzlich eine sanfte Renovierung erhält. Die Konzepte dafür sind in Ausarbeitung.

Unser Ziel ist es, dass sich die Mitarbeitenden bei der Arbeit rundum wohlfühlen.

Stefan Marxer, Projektleiter Campus Giessen

Neue Ära des Arbeitens

Mit Workspace 4.0 vereint die LLB die Themen Nachhaltigkeit, New Work und Effizienz, um den Mitarbeitenden eine zeitgemässe Arbeitsumgebung zu bieten. Dazu gehört wesentlich der Wunsch nach passenden Arbeitsumgebungen für verschiedene Aufgaben.

Bis zum Einzug in den Campus Giessen gibt es noch jede Menge zu tun. Der Innenausbau läuft und Stefan Marxer ist zuversichtlich, dass das Gebäude Ende des Jahres bezugsfertig ist. Rund 250 Mitarbeitende erhalten umfassende Unterstützung auf ihrem Weg in die neue Arbeitswelt – vor, während und nach dem Umzug. Dazu gehört auch, die individuellen Bedürfnisse der Abteilungen frühzeitig zu erfassen und in den Prozess zu integrieren.

Der neue Campus Giessen ist für die LLB als attraktive Arbeitgeberin ein Meilenstein. Denn wenn die LLB ihre Mitarbeitenden im Arbeitsalltag optimal unterstützt, heisst es in Zukunft möglicherweise: «We love every day at work».