Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2024 en

Die Vergütungen im Jahr 2024

Die Mitglieder des Verwaltungsrates erhielten für das Geschäftsjahr 2024 eine fixe Vergütung in Höhe von Tausend CHF 940. Die Beiträge an Vorsorgeeinrichtungen und die übrigen Sozialleistungen beliefen sich auf Tausend CHF 124. Die fixe Vergütung erfolgte in bar (Tausend CHF 770) sowie durch eine Anwartschaft auf den Erwerb von LLB-Aktien (Tausend CHF 170). Die Anwartschaft unterliegt einer Sperrfrist von drei Jahren.

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Gesamtvergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates um Tausend CHF 12  beziehungsweise 1.1 Prozent ab. Grund für den tieferen Vergütungsaufwand 2024 ist insbesondere eine geringere fixe Vergütung.

Die Mitglieder der Gruppenleitung erhielten für das Geschäftsjahr 2024 eine fixe Vergütung in Höhe von Tausend CHF 3ʼ325 und eine variable Vergütung in Höhe von Tausend CHF 1ʼ982. Die Beiträge an Vorsorgeeinrichtungen und die übrigen Sozialleistungen betrugen Tausend CHF 1ʼ111. Die fixe Vergütung wurde in bar entrichtet. Die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgte in bar (40 %) sowie durch eine Anwartschaft auf den Erwerb von LLB-Aktien (50 %) und einem rückgestelltem Baranteil (10 %), die beide einer Aufschubs- und Sperrfrist von sechs Jahren unterliegen. Die Anzahl Aktien für die aktienbasierte Vergütung berechnet sich aus dem Durchschnittskurs des letzten Quartals 2024 (CHF 70.28). Bei den Mitgliedern der Gruppenleitung betrug die variable Vergütung im Durchschnitt rund 59.6 Prozent der fixen Entschädigung beziehungsweise 30.9 Prozent der Gesamtentschädigung.

Die Gesamtvergütung der Mitglieder der Gruppenleitung ist 2024 um Tausend CHF 445 beziehungsweise 7.4 Prozent gestiegen. Diese Zunahme resultiert vor allem aus der variablen Vergütung, die sich um Tausend CHF 250 beziehungsweise 14.4 Prozent erhöhte und Anpassungen der fixen Vergütung.

Die Gesamtvergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Mitglieder der Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2024 sind periodengerecht abgegrenzt. Die variablen Vergütungen wurden der Erfolgsrechnung 2024 belastet. Die Auszahlung des Baranteils (STI) an die Mitglieder der Gruppenleitung erfolgt im ersten Quartal 2025. Die Anwartschaften (LTI) der Gruppenleitung und des Verwaltungsrates unterliegen einer Sperrfrist von sechs beziehungsweise drei Jahren.

Die Angaben zu den Vergütungen und Beteiligungen der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Gruppenleitung sowie die Darlehen an dieselben sind nachstehend im Detail aufgeführt.

Vergütungen an Mitglieder des Managements in Schlüsselpositionen

Honorar fix

Honorar variabel

Anwartschaften 1

Beiträge an Vorsorgeeinrichtungen und übrige Sozialleistungen

Total

in Tausend CHF

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

2024

2023

Mitglieder des Verwaltungsrates

Georg Wohlwend, Präsident

300

300

0

0

40

40

88

86

428

426

Gabriela Nagel, Vizepräsidentin bis 5. Mai 2023 2

42

0

10

6

58

Richard Senti, Vizepräsident seit 5. Mai 2023 2

125

117

0

0

30

27

12

11

167

155

Nicole Brunhart, Mitglied seit 5. Mai 2023 2

68

45

0

0

20

13

5

3

93

61

Leila Frick-Marxer, Mitglied

65

65

0

0

20

20

5

5

90

90

Urs Leinhäuser, Mitglied bis 5. Mai 2023 2/3

31

0

7

0

38

Thomas Russenberger, Mitglied

80

75

0

0

20

20

8

7

108

102

Karl Sevelda, Mitglied

64

64

0

0

20

20

0

0

84

84

Christian Wiesendanger, Mitglied seit 5. Mai 2023 2

68

45

0

0

20

13

5

3

93

61

Total

770

784

0

0

170

170

124

121

1’063

1’075

Mitglieder der Geschäftsleitung

Gabriel Brenna, Vorsitzender

921

870

221

207

331

311

244

239

1’717

1’627

Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung

2’404

2’329

572

486

859

729

867

803

4’702

4’347

Total

3’325

3’199

793

693

1’189

1’040

1’111

1’042

6’418

5’974

1Die Mitglieder des Verwaltungsrates erhalten einen Teil ihrer fixen Vergütung in Form von Anwartschaften. Bei den Mitgliedern der Geschäftsleitung besteht die variable Vergütung zu 60 Prozent aus Anwartschaften, die sowohl Aktien als auch seit 2023 eine Barkomponente beinhalten. Die Höhe der Gesamtvergütung setzt sich aus der Summe der fixen und variablen Vergütung sowie der Anwartschaften zusammen.

2Am 5. Mai 2023 schieden Gabriela Nagel und Urs Leinhäuser aufgrund der Amtsdauerbeschränkung aus dem Verwaltungsrat aus. An deren Stelle wählte die Generalversammlung Nicole Brunhart und Christian Wiesendanger für eine erste Amtszeit von drei Jahren. Das Amt des Vizepräsidenten übernahm Richard Senti von Gabriela Nagel.

3Die Vergütung wurde der Adulco GmbH ausgezahlt.

Aktienbesitz von nahestehenden Personen

Anzahl Aktien

31.12.2024

31.12.2023

Mitglieder des Verwaltungsrates 1

Georg Wohlwend, Präsident

4’387

3’695

Richard Senti, Vizepräsident seit 5. Mai 2023

1’187

815

Nicole Brunhart, Mitglied seit 5. Mai 2023

100

100

Leila Frick-Marxer, Mitglied

0

0

Thomas Russenberger, Mitglied

887

515

Karl Sevelda, Mitglied

581

209

Christian Wiesendanger, Mitglied seit 5. Mai 2023

0

0

Total

7’142

5’334

Mitglieder der Geschäftsleitung

Gabriel Brenna, Vorsitzender

30’353

27’938

Christoph Reich, Stellvertreter des Vorsitzenden

25’591

23’662

Natalie Flatz

12’687

10’787

Patrick Fürer

12’569

10’237

Urs Müller

36’687

34’698

Total

117’887

107’322

Sonstige nahestehende Unternehmen und Personen

Nahestehende Personen

4’800

4’800

Total

4’800

4’800

1Am 5. Mai 2023 schieden Gabriela Nagel und Urs Leinhäuser aufgrund der Amtsdauerbeschränkung aus dem Verwaltungsrat aus. An deren Stelle wählte die Generalversammlung Nicole Brunhart und Christian Wiesendanger für eine erste Amtszeit von drei Jahren. Das Amt des Vizepräsidenten übernahm Richard Senti von Gabriela Nagel.

Kein Mitglied des Verwaltungsrates oder der Geschäftsleitung verfügt über einen Stimmrechtsanteil von mehr als 0.2 Prozent.

Ausleihungen an Mitglieder des Managements in Schlüsselpositionen

Festhypotheken

Variable Hypotheken

Total

in Tausend CHF

31.12.2024

31.12.2023

31.12.2024

31.12.2023

31.12.2024

31.12.2023

Mitglieder des Verwaltungsrates 1

Georg Wohlwend, Präsident

0

0

0

0

0

0

Richard Senti, Vizepräsident seit 5. Mai 2023

198

198

472

473

670

671

Nicole Brunhart, Mitglied seit 5. Mai 2023

0

0

0

0

0

0

Leila Frick-Marxer, Mitglied

0

0

0

0

0

0

Thomas Russenberger, Mitglied

0

0

0

0

0

0

Karl Sevelda, Mitglied

0

0

0

0

0

0

Christian Wiesendanger, Mitglied seit 5. Mai 2023

0

0

0

0

0

0

und ihnen nahestehende Personen

0

0

0

0

0

0

Total

198

198

472

473

670

671

Mitglieder der Geschäftsleitung

Gabriel Brenna, Vorsitzender

0

0

0

0

0

0

Übrige Mitglieder der Geschäftsleitung

1’910

1’910

0

0

1’910

1’910

und ihnen nahestehende Personen

0

0

0

0

0

0

Total

1’910

1’910

0

0

1’910

1’910

1Am 5. Mai 2023 schieden Gabriela Nagel und Urs Leinhäuser aufgrund der Amtsdauerbeschränkung aus dem Verwaltungsrat aus. An deren Stelle wählte die Generalversammlung Nicole Brunhart und Christian Wiesendanger für eine erste Amtszeit von drei Jahren. Das Amt des Vizepräsidenten übernahm Richard Senti von Gabriela Nagel.

Sämtliche Hypotheken an Mitglieder des Managements in Schlüsselpositionen sowie ihnen nahestehende Personen sind vollständig gedeckt.

Die Restlaufzeiten der Festhypotheken für die Mitglieder des Verwaltungsrates und ihnen nahestehende Personen betragen per 31. Dezember 2024 zwischen 15 und 25 Monaten (Vorjahr: zwischen 27 und 37 Monaten) bei marktüblichen Kundenzinssätzen von 1.02 bis 1.05 Prozent p. a. (Vorjahr: 1.02 bis 1.05 %).

Die Restlaufzeiten der variablen Hypotheken für die Mitglieder des Verwaltungsrates und ihnen nahestehende Personen betragen per 31. Dezember 2024 maximal 0 Monate (Vorjahr: 3 Monate) bei marktüblichen Kundenzinssätzen von 2.01 Prozent p. a. (Vorjahr: 2.51 %). Diese verlängern sich jeweils nach Ablauf um weitere 3 Monate, sofern diese nicht widerrufen werden.

Die Restlaufzeiten der Festhypotheken für die Mitglieder der Geschäftsleitung betragen per 31. Dezember 2024 zwischen 0 und 88 Monaten (Vorjahr: zwischen 6 und 110 Monaten) bei Zinssätzen von 1.05 bis 1.80 Prozent p. a. (Vorjahr: 0.81 bis 1.80 %).

Von den Hypotheken an die Mitglieder der Geschäftsleitung entfallen Tausend CHF 1ʼ000 (Vorjahr: Tausend CHF 1ʼ100) auf den begünstigten Zinssatz für Personal. Der Rest unterliegt den marktüblichen Kundenzinssätzen. Sonstige Kredite an die Geschäftsleitung wurden nicht ausgegeben (Vorjahr: keine).

Eine Wertberichtigung für die Ausleihungen und die sonstigen Kredite an das Management war nicht erforderlich. Die LLB hat gegenüber dem Management beziehungsweise dem Management nahestehenden Personen keine Garantien gewährt (Vorjahr: keine).