Kunden
Sicherheit und Stabilität
Unsere solide Kapitalausstattung und das Aa2-Rating von Moodyʼs, das wir seit 2016 tragen, untermauern unsere Stellung als eine der vertrauenswürdigsten Banken weltweit. Das Land Liechtenstein verfügt über ein AAA-Rating. In einem Umfeld, das global gesehen zunehmend unsicherer wird, bieten wir mit diesem Hauptaktionär Sicherheit und Stabilität. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen diese Verlässlichkeit.
Kundennähe
Unser Erfolg basiert auf einem tiefen Verständnis der regionalen Märkte, in denen wir operieren. Unsere Beraterinnen und Berater sind in ihren Marktregionen fest verankert und geniessen das Vertrauen der lokalen Wirtschaft und der Bevölkerung. Das ermöglicht uns, unsere Präsenz weiter auszubauen. Gleichzeitig erweitern wir ständig unser digitales Angebot, um das Kundenerlebnis noch weiter zu verbessern und zukunftsfähig zu machen.
Direktkunden
Das Geschäft mit Direktkunden umfasst das Einlagen- und Finanzierungsgeschäft in Liechtenstein und in der Schweiz. Auch für zahlreiche Grenzgänger aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg sind wir die Bank ihrer Wahl.
In Liechtenstein sind wir als LLB im Direktkundengeschäft Marktführerin und verfügen als einzige Bank im Land über ein flächendeckendes Geschäftsstellen- und Bancomatennetz. Die LLB Schweiz mit Sitz in Uznach wurde 1848 gegründet, sie ist im Linthgebiet und am oberen Zürichsee verwurzelt.
Service und Beratung
Das Team Service Direkt steht den rund 100ʼ000 Kundinnen und Kunden der gesamten LLB-Gruppe zur Verfügung. Für sie ist das Team die erste Anlaufstelle und zugleich eine effiziente Schnittstelle zwischen der Online- und der Offlinewelt. Die Mitarbeitenden bieten bei allen Bankgeschäften einen umfassenden Service und sind der First-Level-Support für Fragen rund um unsere digitalen Kanäle. Im Berichtsjahr haben sie in rund 600 täglichen Kontakten unsere Kundinnen und Kunden via Telefon, E-Mail und Banknachrichten unterstützt.
Zusätzlich zum Team Service Direkt berät das Team Beratung Direkt persönlich und umfassend in allen Anlage-, Vorsorge- und Finanzierungsthemen – telefonisch oder über Videoberatung. Selbstverständlich profitieren unsere Kundinnen und Kunden nach wie vor ganz traditionell von den Beratungsgesprächen vor Ort in unseren Geschäftsstellen in Liechtenstein und der Schweiz.
Firmenkunden
Im Firmenkundengeschäft sind wir als LLB in Liechtenstein mit einem Anteil von über 70 Prozent Marktführerin. In der Ostschweiz zählt die LLB Schweiz zu den grössten Anbietern (siehe Kapitel Privat- und Firmenkundengeschäft).
Unsere Firmenkunden können bei uns eine breite Palette an Dienstleistungen nutzen, darunter Unternehmensfinanzierung, Zahlungsverkehr, Risikomanagement und Nachfolgeregelungen. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, ihre Geschäftsziele zu erreichen und ihre finanzielle Stabilität zu sichern. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung und davon, dass wir die lokalen und internationalen Märkte sehr gut kennen.
Private Banking
Unsere Private-Banking-Kunden sind vermögende Privatpersonen und Familien, die eine individuelle Vermögensverwaltung suchen. Dieses Segment ist von zentraler Bedeutung für unser Geschäft, da es sich vor allem um stabile und langfristige Kundenbeziehungen handelt (siehe Kapitel International Wealth Management). Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden massgeschneiderte Lösungen, von der Vermögensverwaltung über Anlageberatung bis hin zur Nachlassplanung und zu verantwortungsvollen Investments (siehe Abschnitt Finanzdienstleistungen). Diese Dienstleistungen ermöglichen es unseren Kundinnen und Kunden, ihr Vermögen optimal zu verwalten und zu vermehren. Die Kundinnen und Kunden in diesen Märkten schätzen unsere Beratungskompetenz und unser Know-how – ganz besonders jedoch die Stabilität und Sicherheit, die wir gewährleisten.
Institutionelle Kunden
Unsere institutionellen Kunden umfassen Treuhänder, Vermögensverwalter, Fondspromotoren, Family Offices, Versicherungen und Pensionskassen. Auch dieses Segment ist für die LLB von grosser Bedeutung (siehe Kapitel International Wealth Management). Wir bieten unseren institutionellen Kundinnen und Kunden spezialisierte und innovative Dienstleistungen, darunter Asset Management, Fondsadministration und umfassende Beratungsdienste (siehe Abschnitt Finanzdienstleistungen). Mit diesen Dienstleistungen können unsere Kunden das ihnen anvertraute Kapital bestmöglich verwalten und vermehren, während sie gleichzeitig von unserer ausgezeichneten Investmentkompetenz und unserem breiten Serviceangebot profitieren. Leistungsstarke und moderne Abwicklungsplattformen sowie digitale Schnittstellen runden unser Angebot ab (siehe Abschnitt EAM Powerhouse).
Group Business Compliance
In Liechtenstein haben die Bekämpfung von Geldwäscherei, organisierter Kriminalität und Terrorismusfinanzierung sowie die Umsetzung von Sanktionsmassnahmen einen hohen Stellenwert. Wir haben deshalb in der LLB-Gruppe die zentrale Abteilung Group Business Compliance geschaffen. Sie unterstützt Kundenberater und Intermediäre, regulatorische Vorgaben effizient umzusetzen und Sanktionen korrekt einzuhalten. Die Compliance-Anforderungen einer Bank können auch Kundinnen und Kunden vor Herausforderungen stellen. Group Business Compliance kann im Rahmen ihrer Schnittstellenfunktion ebenfalls gegenüber der Kundin bzw. dem Kunden agieren. Zudem schärft unsere Beratung Prozesse, sie schafft Verständnis beim Kunden und reduziert Risiken. Das stärkt langfristig unsere Kundenbeziehungen, gewährleistet höchste Compliance-Standards und leistet grösstmögliche Kundenorientierung – ein Service, den unsere Kunden sehr schätzen.
Aktuelle Entwicklung
Seit 2024 sind wir als LLB-Gruppe in Deutschland mit einer Zweigniederlassung präsent, mit Standorten in München, Frankfurt und Düsseldorf. Von hier aus betreuen wir unsere deutschen Kundinnen und Kunden erstmals vor Ort, insbesondere im Private und im Institutional Banking.
In der Schweiz kamen im Berichtsjahr zwei neue Standorte in Zürich und St. Gallen dazu. Hier lautet das Ziel, das Private Banking und das Geschäft mit externen Vermögensverwaltern zu erweitern.
Mit dem Erwerb sämtlicher Aktien und der damit folgenden Übernahme der Zürcher Kantonalbank Österreich AG Anfang 2025 bauen wir unsere Stellung als führende Vermögensverwaltungsbank in Österreich weiter aus.
Wachstumspotenzial
Ein Kernelement unserer aktuellen Unternehmensstrategie ist Wachstum – und unsere Wachstumsziele sind ehrgeizig. Wie im Berichtsjahr, wollen wir auch in Zukunft unsere Position in den verschiedenen Kundensegmenten erweitern.
Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf folgende Geschäftsfelder:
- Stärkung des Private Banking in den Heimmärkten Liechtenstein, der Schweiz und Österreich;
- Wachstum im Private Banking in Deutschland;
- Intensivierung des Geschäfts mit Firmenkunden in Liechtenstein und in der Schweiz;
- Ausbau des Konsortialkreditgeschäfts;
- Erweiterung des digitalen Angebots für Privatkunden.
Dank unserer langjährigen Tradition, mit unserem breit diversifizierten Geschäftsmodells und unserer zukunftsgerichteten Strategie haben wir als LLB-Gruppe die besten Voraussetzungen, um in diesen Segmenten weitere Marktanteile zu generieren. Zusätzlich verfügen wir über weitere Faktoren, die uns dabei helfen, unsere Marktposition erfolgreich auszubauen: unsere Innovationsfähigkeit (siehe Abschnitt Kompetenzzentren), eine attraktive Kostenentwicklung, der Einsatz moderner Technologien (siehe Kapitel Digitalisierung), erfahrene Mitarbeitende, leistungsstarke Produkte sowie der bewusste Umgang mit Risiken (siehe Kapitel Finanz- und Risikomanagement).