Information unaudited Information ungeprüftDas Powerhouse für externe Vermögensverwalter
Hendrik Breitenstein, Leiter External Asset Managers bei der LLB in Liechtenstein, gibt Einblick in den strategischen Aufbau des EAM Powerhouse der LLB-Gruppe. Mit viel Leidenschaft, engagierten Mitarbeitenden und frischen Ideen ist ein dynamisches Zentrum für externe Vermögensverwalter entstanden.
Herr Breitenstein, welche Idee steckt hinter dem EAM Powerhouse?
Nach dem erfolgreichen Aufbau des Fonds Powerhouse lag es nahe, diesen Ansatz auch auf das Geschäft mit externen Vermögensverwaltern (EAM) zu übertragen. Externe Vermögensverwalter betreuen ihre eigenen Endkunden und benötigen für die Kontoführung eine Bank oder Depotbank. Dadurch entsteht eine Dreiecksbeziehung zwischen Vermögensverwalter, Endkunde und LLB. Ziel war es, eine einheitliche und leistungsfähige Plattform zu schaffen, die länderübergreifend agiert und gleichzeitig innovative und bewährte Lösungen integriert.
Was macht das EAM Powerhouse besonders?
Ein durchdachtes Konzept, das auf drei zentralen Säulen ruht: digitale Effizienz, persönliche Betreuung und regulatorische Sicherheit. Stabiles und verlässliches Fundament ist dabei, die über 160-jährige Erfahrung der LLB. Digitale Schnittstellen, ein speziell entwickeltes Online-Banking sowie ein engagiertes Beraterteam stellen sicher, dass externe Vermögensverwalterinnen und Vermögensverwalter optimal unterstützt werden.
Eine Besonderheit ist das eigens entwickelte digitale Onboarding-Tool, das eine schnelle und sichere Kontoeröffnung im LLB Online Banking ermöglicht. Dabei setzen wir ausschliesslich auf LLB-interne Systeme, um höchste Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

«Durch die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden erkennen wir veränderte Bedürfnisse frühzeitig und setzen diese konsequent um.»
Durch die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden und die kontinuierliche Optimierung der Prozesse erkennen wir veränderte Bedürfnisse frühzeitig und setzen diese konsequent um. Ziel ist es, die Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern kontinuierlich zu übertreffen.
Welche Regionen umfasst das EAM Powerhouse?
Unter dem Dach des EAM Powerhouse arbeiten unsere Standorte in Liechtenstein, der Schweiz, Österreich und Deutschland gebündelt zusammen. In den einzelnen Regionen sind wir aktiv in Verbänden vertreten und pflegen einen regelmässigen Austausch, um unsere Vorreiterrolle im Geschäft mit externen Vermögensverwaltern zu festigen.
Worauf können wir uns in Zukunft freuen?
Das EAM Powerhouse steht, aber wie beim Hausbau ist es auch hier mit der Fertigstellung nicht getan. Der Innenausbau und die Optimierungen gehen weiter. Aktuell bieten wir unseren Kunden neben digitalen Onboarding-Lösungen auch den LLB-Umzugsservice für Vermögensverwalter an.
Wir wissen, dass auch unsere Vermögensverwalter ihre Prozesse optimieren und sich schlanker und moderner aufstellen wollen, sei es in der Datenübermittlung oder im fachlichen Austausch mit ihrem Kundenberater oder ihrer Kundenberaterin. Mit dem LLB-Umzugsservice ermöglichen wir Endkunden einen komfortablen Wechsel von einer externen Depotbank ins EAM Powerhouse. Dabei übernehmen wir die komplexen Aufgaben eines Umzugs, insbesondere die Erfassung der Kundendaten beim Vermögensverwalter vor Ort, und arbeiten eng mit den relevanten Fachabteilungen wie Compliance, Steuern und Crossborder zusammen, um den Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten. So können sich unsere Vermögensverwalter voll und ganz auf ihre Kernkompetenz, die Vermögensverwaltung, konzentrieren.