Information unaudited Information ungeprüftAnhang B: TCFD-Referenztabelle
Empfehlungen der TCFD | Referenz | |
Governance | Involvierung des Verwaltungsrates betreffend klimabezogene Risiken und Chancen | |
Rolle des Managements in Bezug auf die Bestimmung und den Umgang mit klimabezogenen Risiken und Chancen | ||
Strategie (inkl. Transitionsplan) | Klimabezogene Risiken und Chancen über verschiedene Zeithorizonte | |
Effektive und potenzielle Auswirkungen der klimabezogenen Risiken und Chancen auf das Geschäft, die Strategie und die Finanzplanung | ||
Resilienz der Unternehmensstrategie hinsichtlich verschiedener klimabezogener Szenarien (z. B. ein 2 °C oder tieferes Erwärmungsszenario) | ||
Risikomanagement | Prozess für die Identifikation und die Bewertung von klimabezogenen Risiken | |
Risikomanagement: Prozesse des Unternehmens betreffend den Umgang mit klimabezogenen Risiken | ||
Integration der Prozesse betreffend die Identifikation, die Bewertung und den Umgang mit klimabezogenen Risiken ins Gesamtrisikomanagement | ||
Kennzahlen und Ziele | Vom Unternehmen verwendete Metriken und Ziele, um die klimabezogenen Risiken und Chancen koordiniert mit der Strategie und dem Risikomanagementprozess zu bewerten | |
Treibhausgasemissionen der Scopes 1, 2 und 3 und damit verbundene Risiken | ||
Ziele, anhand deren das Unternehmen die klimabezogenen Risiken und Chancen misst |