Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2024 en

Kompetenzzentren

Als LLB-Gruppe zeichnen wir uns durch unsere spezialisierten Kompetenzzentren aus, die umfassende Dienstleistungen und tiefgehendes Fachwissen bieten. Diese Fachabteilungen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse und Anforderungen unserer vielfältigen Kundengruppen kompetent zu bedienen.

Fund Services

Mit vier Fondsgesellschaften in drei Märkten gehören wir in Europa zu den vielseitigsten Anbietern der Branche. Total 715 betreute Fonds mit einem Fondsvolumen von insgesamt CHF 43.4 Mia. (31.12.2023: CHF 38.7 Mia.) beweisen unsere starke Positionierung als Fondsdienstleister für professionelle Kundinnen und Kunden und vermögende Privatkunden. Durch den uneingeschränkten Zugang zur EU und zur Schweiz verfügt Liechtenstein über optimale Voraussetzungen für den grenzüberschreitenden Fondsvertrieb.

Wir planen und gründen massgeschneiderte Fonds und verwalten und strukturieren ein modernes Risk Management. Dabei bieten wir sämtliche Produkte und Dienstleistungen nach dem Konzept des «One-Stop-Shop» an. Dies gibt uns höchste Flexibilität, um Kundenwünsche zu erfüllen.

Fonds Powerhouse

Damit macht sich die LLB-Gruppe auch als Fonds Powerhouse in der D-A-CH-LI-Region einen Namen. Es steht auf drei Pfeilern: dem Kompetenzzentrum Fund Services in Vaduz, den Fondstöchtern LLB Invest und LLB Immo in Wien sowie dem Fondsdienstleister LLB Swiss Investment in Zürich.

graphic

An den Standorten Vaduz und Zürich agieren wir ergänzend als Vertreter für ausländische Fonds. In Liechtenstein und Österreich übernehmen wir auch die Funktion einer Depotbank bzw. einer Verwahrstelle.

Private Label Fonds

Ein Schwerpunkt der Fondsgesellschaften unserer LLB-Gruppe liegt auf Private-Label-Fondslösungen (in Österreich «Spezialfonds» genannt). Externe Vermögensverwalter und institutionelle Anleger verwenden häufig Private-Label-Fonds, sie sind auf deren Bedürfnisse ausgerichtet und können je nach Ausgestaltung EU-weit vertrieben werden. Aber auch Family Offices und vermögende Privatkunden bedienen sich unserer massgeschneiderten Fondslösungen. Diese Lösungen sind nach liechtensteinischem, schweizerischem oder EU-Recht konzipiert und geniessen den gleichen Anlegerschutz wie Fonds, die zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind. Grosse Vermögen lassen sich damit effizient verwalten und individuell strukturieren.

Gemeinsame Fondsplattform

Grundlage für unser weiteres Wachstum im Fondsbereich bildet eine einheitliche und moderne Fondsplattform, die unser gesamtes Fondsgeschäft standardisiert, digitalisiert und automatisiert. Damit steht unseren Kunden eine qualitativ hochwertige IT-Lösung mit umfangreichen Funktionen und verschiedenen Reportings zur Verfügung. Wir verwalten Fonds mit standardisierten Prozessen, einheitlicher Daten- und Kursversorgung sowie mit zentralem IT-Betrieb – so setzen wir individuelle Lösungen um, ohne unsere Flexibilität zu verlieren. Unsere strategischen Ziele Wachstum und Effizienz werden dadurch miteinander verknüpft sowie Kosten und Komplexität reduziert.

EAM Powerhouse

Seit 2024 profitieren unsere professionellen Kundinnen und Kunden im Bereich der externen Vermögensverwaltung von unserem neuen EAM Powerhouse.

graphic

Wir haben unser institutionelles Geschäft in den Märkten Liechtenstein, Österreich, Schweiz und Deutschland enger zusammengeführt. Dadurch haben unsere Kundinnen und Kunden einen reibungslosen Zugang zu allen Buchungsstandorten, wo wir sie individuell betreuen und ihnen eine hohe Qualität bei der Abwicklung bieten. Zusätzlich haben wir ein neues digitales Onboarding für Endkunden entwickelt. Für externe Vermögensverwalter bilden alle diese Faktoren ein optimales Gesamtpaket, sodass sie die Effizienz und die Qualität für ihre eigenen Kundinnen und Kunden entscheidend verbessern können.

Wesentlichen Anteil daran haben die im EAM Powerhouse integrierten Schnittstellen. Sie ermöglichen eine reibungslose Daten- und Auftragsübermittlung oder auch Börsentransaktionen, die den Arbeitsaufwand reduzieren und die Prozesse optimieren (siehe Kapitel Digitalisierung).

Die Zusammenarbeit zwischen dem EAM Powerhouse und dem Fonds Powerhouse wird gruppenweit laufend weiter ausgebaut. So profitieren sowohl unsere Kunden als auch die Beraterinnen und Berater unserer Standorte von zahlreichen Synergien (siehe auch Online Spezial LLB im Fluss).

Asset Management

Die Investmentkompetenz unserer LLB Asset Management AG ist eine unserer Stärken. Sie ist die grösste Asset Managerin in Liechtenstein. Seit über zwanzig Jahren entwickelt sie Anlagestrategien für private und institutionelle Kundinnen und Kunden. Mit mehr als fünfzig Mitarbeitenden bietet unser Asset Management eine Vielzahl von Anlagelösungen an, die auf langfristige Ertragschancen ausgerichtet sind. Zu seinen Tätigkeitsfeldern gehören die Asset Allocation, das Fonds- und Portfoliomanagement sowie Titelempfehlungen für unterschiedliche Anlegergruppen. Ein strukturierter Multi-Faktor-Investmentansatz und eigens entwickelte Softwarelösungen unterstützen die präzise Umsetzung der Strategien. Das LLB Asset Management verwaltet über fünfzig Fonds und arbeitet mit Spezialisten zusammen, um unseren Kundinnen und Kunden Zugang zu spezifischen Marktnischen zu ermöglichen.

graphic

Ausgezeichnete Anlagekompetenz

Mit unseren Anlageprodukten belegen wir seit Jahren Spitzenplätze bei bedeutenden Auszeichnungen in der Branche. 2024 wurde unsere LLB-Gruppe bei den Refinitiv Lipper Fund Awards als bester Overall-Manager im Segment der Small Asset Managers in Deutschland ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt die herausragende Performance unserer Aktien-, Obligationen- und Strategiefonds über die letzten drei Jahre (siehe Brief an die Aktionäre).