2 Kapitalstruktur
2.1 Kapital
Das Aktienkapital der LLB setzt sich aus 30ʼ800ʼ000 auf den Namen lautende, voll einbezahlte Aktien im Nennwert von je CHF 5.00 zusammen und beträgt CHF 154.0 Mio.
2.2 Bedingtes und genehmigtes Kapital im Besonderen
Per Bilanzstichtag bestanden kein bedingtes und kein genehmigtes Kapital.
2.3 Kapitalveränderungen
Das Aktienkapital beläuft sich auf CHF 154.0 Mio. und hat sich in den letzten drei Jahren nicht verändert. Das Eigenkapital der LLB-Gruppe betrug per 31.Dezember 2022 CHF 2ʼ024 Mio., per 31. Dezember 2023 CHF 2ʼ131 Mio. und per 31. Dezember 2024 CHF 2ʼ024 Mio.
Das Eigenkapital hat sich in den letzten drei Berichtsjahren wie folgt zusammengesetzt beziehungsweise verändert:
in Tausend CHF | 31.12.2024 | 31.12.2023 | 31.12.2022 |
Aktienkapital | 154’000 | 154’000 | 154’000 |
Kapitalreserven | – 15’127 | – 15’066 | – 14’923 |
Eigene Aktien | – 24’634 | – 13’356 | – 11’640 |
Gewinnreserven | 2’226’164 | 2’140’361 | 2’056’623 |
Sonstige Reserven | – 106’766 | – 136’250 | – 161’534 |
Total den Aktionären zustehendes Eigenkapital | 2’233’637 | 2’129’690 | 2’022’525 |
Minderheiten | 1’046 | 962 | 1’203 |
Total Eigenkapital | 2’234’683 | 2’130’652 | 2’023’728 |
2.4 Aktien und Partizipationsscheine
Das Aktienkapital war per 31. Dezember 2024 eingeteilt in 30ʼ800ʼ000 auf den Namen lautende, voll einbezahlte Aktien im Nennwert von CHF 5.00. Mit Ausnahme der LLB-Aktien, welche die Liechtensteinische Landesbank hält (362ʼ382 Stück), sind sämtliche Aktien dividendenberechtigt. Das dividendenberechtigte Kapital betrug damit per 31. Dezember 2024 CHF 152.2 Mio. Grundsätzlich sind alle LLB-Aktien nach dem Prinzip «one share, one vote» stimmberechtigt. Aufgrund der Vorschriften über den Erwerb eigener Aktien (Art. 306a ff. PGR) sind jedoch die von der Liechtensteinischen Landesbank und ihren Tochtergesellschaften gehaltenen LLB-Aktien vom Stimmrecht ausgeschlossen. Vorzugsrechte oder ähnliche Berechtigungen gibt es nicht. Bei der Ausgabe neuer Aktien wird den Aktionären ein Bezugsrecht eingeräumt, das es ihnen ermöglicht, einen ihrem bisherigen Aktienbesitz entsprechenden Teil der neuen Aktien zu beziehen.
Die Liechtensteinische Landesbank AG hat keine Partizipationsscheine ausgegeben.
2.5 Genussscheine
Genussscheine hat die Liechtensteinische Landesbank AG keine ausstehend.
2.6 Beschränkung der Übertragbarkeit und Nominee-Eintragungen
Die Namenaktien der Liechtensteinischen Landesbank sind unbeschränkt übertragbar, wobei das Land Liechtenstein, das kapital- und stimmenmässig zumindest 51 Prozent der Aktien hält, diesen Aktienanteil nicht veräussern darf.
Über die Eigentümer der Namenaktien führt die Liechtensteinische Landesbank ein Aktienbuch. Erwerber von Namenaktien werden auf Gesuch als Aktionäre mit Stimmrecht im Aktienbuch eingetragen, wenn sie ausdrücklich erklären, diese Aktien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben zu haben. Ist der Erwerber nicht bereit, eine solche Erklärung abzugeben, kann der Verwaltungsrat die Eintragung mit Stimmrecht verweigern. In Anwendung von Art. 5a der Statuten (llb.li/statuten) hat der Verwaltungsrat festgelegt, dass Nominee-Eintragungen ohne Abgabe der erwähnten Erklärung generell ohne Stimmrecht erfolgen. Vorbehalten bleibt die gesetzliche Möglichkeit, die Eintragung in das Aktienbuch aus wichtigen Gründen zu verweigern.
2.7 Wandelanleihen und Optionen
Die Liechtensteinische Landesbank hatte per 31. Dezember 2024 keine Wandelanleihen beziehungsweise Optionen auf eigenen Beteiligungstiteln ausstehend.
In den Jahren 2019, 2020, 2023 und 2024 emitierte sie zudem insgesamt fünf festverzinsliche Anleihen. Detaillierte Informationen dazu finden sich im Finanzbericht.