Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2024 en

14 Derivative Finanzinstrumente

Zur Absicherung von Zinsänderungsrisiken im Bilanzgeschäft werden Zinssatzswaps abgeschlossen. Darüber hinaus werden derivative Finanzinstrumente hauptsächlich im Rahmen des Kundengeschäfts eingesetzt. Dabei wird sowohl mit standardisierten als auch mit OTC-Derivaten gehandelt. Als Gegenparteien dienen internationale Banken mit hoher Bonität. Eine Market-Maker-Tätigkeit am Interbankenmarkt wird nicht ausgeübt. Die Tabellen dieser Anmerkung beinhalten Informationen zum Nominalwert (Kontraktvolumen), zu Wiederbeschaffungswerten sowie zu Positionen in Hedge-Accounting-Beziehung.

Total

in Tausend CHF

Positive Wieder- beschaffungswerte

Negative Wieder- beschaffungswerte

Total Kontraktvolumen

31.12.2024

31.12.2023

31.12.2024

31.12.2023

31.12.2024

31.12.2023

Derivative Finanzinstrumente im Handelsbestand

Zinsinstrumente

Zinssatzswaps

0

460

2

1’088

9’412

135’000

Devisen

Terminkontrakte

90’680

26’317

25’344

50’847

3’145’771

3’006’154

Kombinierte Zins-/Währungsswaps

307’911

192’447

309’391

270’382

19’661’136

17’498’885

Optionen (OTC)

491

1’052

491

1’059

41’266

96’811

Edelmetalle

Optionen (OTC)

2’042

269

2’041

269

35’006

12’180

Beteiligungstitel / Indizes

Optionen (OTC)

0

28

0

28

0

42’577

Total derivative Finanzinstrumente im Handelsbestand

401’126

220’574

337’269

323’674

22’892’591

20’791’607

Derivative Finanzinstrumente zur Absicherung

Zinsinstrumente

Zinssatzswaps (Fair Value Hedge)

65’511

65’800

9’107

13’491

2’036’472

1’637’260

Total derivative Finanzinstrumente zur Absicherung

65’511

65’800

9’107

13’491

2’036’472

1’637’260

Total derivative Finanzinstrumente

466’637

286’374

346’376

337’165

24’929’063

22’428’867

Die LLB-Gruppe wendet Fair Value Hedge Accounting für Zinsänderungsrisiken auf Instrumente mit fixer Zinsbindung durch den Einsatz von Zinssatzswaps an. Ineffektivitäten in der hoch wirksamen Hedge-Accounting-Beziehung ergeben sich aus kleinen Mismatches im Risikoprofil, beispielsweise unterschiedlichen Zahlungszeitpunkten oder Abweichungen in der Laufzeit der Instrumente von wenigen Tagen. Zudem spielen unterschiedliche Sensitivitäten der Grundgeschäfte und Sicherungsinstrumente eine Rolle, zum Beispiel starke Wertänderungen auf dem Floating Leg der Swaps, welchem keine entsprechende Grundgeschäftssensitivität gegenübersteht. Basisrisiken, die Auswirkungen auf die Effektivität haben können, sind unterschiedliche Benchmark-Kurven für Grund- und Sicherungsgeschäfte. Die LLB-Gruppe verwendet in der Regel gleiche Benchmark-Kurven, besondere Situationen können aber dazu führen, dass vom Regelfall abgewichen wird. Da die LLB-Gruppe einen Macro-Hedge-Accounting-Ansatz verfolgt, stellen die Hypothekardarlehen, Kassenobligationen und Pfandbriefdarlehen die Grundgesamtheit an möglichen Hedge-Accounting-Beziehungen dar. Die Grundgesamtheit entspricht dabei den Buchwerten der Bilanzpositionen der Grundgeschäfte. Davon wird nur ein Teil in der Hedge-Accounting-Beziehung designiert. Die Designation zwischen Grundgeschäft und Sicherungsinstrument erfolgt mittels Optimierungsalgorithmus, der die Zinsrisikoprofile der Subportfolien ermittelt, um eine optimale Hedge-Allokation zu erzielen.

Buchwert des Sicherungsinstruments

in Tausend CHF

Nominalwert des Sicherungsinstruments

Aktiva

Passiva

Bilanzposition des Sicherungsinstruments

Fair-Value-Änderung zur Berechnung des ineffektiven Hedgings

31.12.2023

Fair Value Hedge

Zinssatzswaps

1’217’260

65’800

Derivative Finanzinstrumente

– 34’266

Zinssatzswaps

420’000

– 13’491

Derivative Finanzinstrumente

8’882

Buchwert des Sicherungsinstruments

in Tausend CHF

Nominalwert des Sicherungsinstruments

Aktiva

Passiva

Bilanzposition des Sicherungsinstruments

Fair-Value-Änderung zur Berechnung des ineffektiven Hedgings

31.12.2024

Fair Value Hedge

Zinssatzswaps

1’366’472

65’511

Derivative Finanzinstrumente

1’012

Zinssatzswaps

670’000

– 9’107

Derivative Finanzinstrumente

3’983

Buchwert des Grundgeschäfts

Kumulierter Betrag aus Fair-Value-Anpassungen des Grundgeschäfts

Bilanzposition des Grund- geschäfts

Fair-Value-Änderung zur Berechnung des ineffektiven Hedgings

in Tausend CHF

Aktiva

Passiva

Aktiva

Passiva

31.12.2023

Fair Value Hedge

Hypothekardarlehen

13’805’657

– 37’507

Kunden- ausleihungen

38’998

Kassenobligationen und Pfandbriefdarlehen

2’030’887

– 4’187

Ausgegebene Schuldtitel

– 10’283

Buchwert des Grundgeschäfts

Kumulierter Betrag aus Fair-Value-Anpassungen des Grundgeschäfts

Bilanzposition des Grund- geschäfts

Fair-Value-Änderung zur Berechnung des ineffektiven Hedgings

in Tausend CHF

Aktiva

Passiva

Aktiva

Passiva

31.12.2024

Fair Value Hedge

Hypothekardarlehen

14’809’375

– 6’560

Kunden- ausleihungen

30’947

Kassenobligationen und Pfandbriefdarlehen

2’310’300

– 38’135

Ausgegebene Schuldtitel

– 33’947

in Tausend CHF

In der Erfolgsrechnung erfasste Ineffektivität

Erfolgsrechnungs- position

31.12.2023

Fair Value Hedge

Zinssatzrisiko

3’331

Zinsertrag

31.12.2024

Fair Value Hedge

Zinssatzrisiko

1’996

Zinsertrag