GRI-Inhaltsindex

Information checkedInformation unaudited Information geprüft Information ungeprüft GRI-Inhaltsindex
Die Liechtensteinische Landesbank hat für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Januar 2022 in Übereinstimmung mit den GRI-Standards berichtet. Für den Service-Content-Index Essentials überprüfte GRI-Services, ob der GRI-Inhaltsindex klar und in Übereinstimmung mit den Standards dargestellt ist und ob die Verweise für die Angaben 2-1 bis 2-5, 3-1 und 3-2 mit den entsprechenden Abschnitten im Hauptteil des Berichts übereinstimmen. Diese Dienstleistung wurde für die deutsche Version des Berichts erbracht.
Die Liechtensteinische Landesbank publiziert jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht. Der vorliegende Bericht wurde am 23.03.2023 veröffentlicht. Anlaufstelle für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht können via E-Mail (ir@llb.li) an Dr. Cyrill Sele, Leiter Group Corporate Communications & Sustainability der Liechtensteinische Landesbank AG (Hauptsitz Vaduz, Liechtenstein) gesendet werden.
Der Geschäftsbericht bezieht alle Gesellschaften mit 100-prozentiger Konzernbeteiligung sowie die Bank Linth LLB AG ein, soweit nichts anderes explizit vermerkt ist.
Falls bei einzelnen GRI-Disclosures eine neue Darstellung, Berechnungsmethode oder optimierte Datenerhebung zu anderen Ergebnissen für die Vorjahre geführt hat, wird dies bei den jeweiligen Angaben vermerkt.
Die nicht-finanziellen Informationen und Daten wurden keiner externen Prüfung unterzogen.
Finden Sie hier die Fakten und Zahlen zum Engagement der LLB-Gruppe in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (PDF).
Universelle Standards
|
|
|
GRI Standard |
Angaben |
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
|
|
|
GRI 1: Grundlagen 2021 |
|
|
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
|
|
|
|
|
|
Die Organisation und ihre Berichterstattungspraktiken |
|
|
|
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
|
|
2-2 Entitäten, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Organisation berücksichtigt werden |
|
|
|
||
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Tätigkeiten und Mitarbeiter:innen |
|
|
|
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
2-6 Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen |
|
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Unternehmensführung |
|
|
|
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
|
|
|
||
|
||
2-12 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Beaufsichtigung der Bewältigung der Auswirkungen |
|
|
2-13 Delegation der Verantwortung für das Management der Auswirkungen |
|
|
2-14 Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung |
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Strategie, Richtlinien und Praktiken |
|
|
|
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
2-22 Anwendungserklärung zur Strategie für nachhaltige Entwicklung |
|
2-23 Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen |
|
|
|
||
|
||
2-26 Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen |
|
|
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Einbindung von Stakeholdern |
|
|
|
Auslassung (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 2: Allgemeine Angaben 2021 |
|
|
|
||
|
|
|
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
|
|
|
Angaben zu wesentlichen Themen |
|
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
Themenspezifische Standards
Themenspezifische Standards |
|
|
|
Wirtschaftliche Leistung |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016 |
201-1 Direkt erwirtschafteter und verteilter wirtschaftlicher Wert |
|
201-3 Verbindlichkeiten für leistungsorientierte Pensionspläne und sonstige Vorsorgepläne |
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Verantwortungsvolle Unternehmensführung |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 202: Marktpräsenz 2016 |
202-2 Anteil der aus der lokalen Gemeinschaft angeworbenen oberen Führungskräfte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Compliance |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 205 Antikorruption 2016 |
205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden |
|
205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung |
|
|
205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen |
|
|
GRI 206 Wettbewerbwidriges Verhalten 2016 |
206-1 Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Risiko- und Reputationsmanagement |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Digitalisierung und Innovationskraft |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenorientierung |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltige Finanzdienstleistungen |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klimaschutz und Klima-Risikomanagement |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 302 Energie 2016 |
|
|
|
||
GRI 305 Emissionen 2016 |
|
|
305-2 Indirekte energiebedingte Treibhausgas-Emissionen (Scope 2) |
|
|
|
||
|
|
|
|
Arbeitgeber der Wahl |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 401 Beschäftigung 2016 |
401-1 Neue eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation |
|
GRI 403 Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2018 |
403-1 Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
|
|
||
403-5 Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
|
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Rekrutierung und Talententwicklung |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 404 Aus- und Weiterbildung 2016 |
404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe |
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Diversität, Chancengleichheit und Inklusion |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 405 Diversität und Chancengleichheit 2016 |
|
|
GRI 406 Nichtdiskriminierung 2016 |
406-1 Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemassnahmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Volkswirtschaftliche Rolle und regionaler Arbeitgeber |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016 |
|
|
GRI 413 Lokale Gemeinschaften 2016 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datenschutz und Cybersicherheit |
|
|
GRI Standards und Angaben |
Auslassungsgrund (Anforderung (A), Grund (G), Erklärung (E)) |
GRI 3: Wesentliche Themen 2021 |
|
|
GRI 418 Schutz der Kundendaten 2016 |
|