Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2023 en

Wesentliche Themen

Information unaudited Information ungeprüft Wesentliche Themen

Für die LLB-Gruppe bedeutet Nachhaltigkeit, dass sie für ihre Kunden, Aktionäre, Mitarbeitenden und weitere Anspruchsgruppen einen langfristigen Mehrwert schafft. Um eine bestmögliche Transparenz zu bieten, folgt unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung den GRI-Standards, einem international etablierten Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung. Der thematische Fokus basiert im Sinne der Gesetzgeber auf einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse.

Mehrstufiger Analyseprozess

Die LLB-Gruppe führte zuletzt im Jahr 2022 eine Wesentlichkeitsanalyse durch, um den steigenden regulatorischen Anforderungen (EU und Schweiz) gerecht zu werden. In diesem Prozess wurden auch die Schwerpunkte der Unternehmensstrategie ACT-26 berücksichtigt (siehe Kapitel Strategie und Organisation).

Für die Bestimmung der wesentlichen Themen haben wir im Sinne der gesetzlichen Anforderungen eine Wesentlichkeitsmatrix nach dem Konzept der «doppelten Materialität» erstellt. Dabei wurden die wesentlichen Themen der LLB-Geschäftsaktivitäten ermittelt, die einerseits die grössten Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft sowie andererseits auf den eigenen Unternehmenserfolg haben.

In einer Kontextanalyse haben wir unsere Wertschöpfungskette auf relevante Einflussfaktoren überprüft und unsere wichtigsten Stakeholder-Gruppen identifiziert. Dies sind unsere Kunden, das Land Liechtenstein als Hauptaktionär der LLB-Gruppe, die Öffentlichkeit, unsere Partner und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie unsere Mitarbeitenden.

In einem nächsten Schritt haben wir – basierend auf einer Peer-Group-Analyse und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sowie relevanter Nachhaltigkeits-Berichtsstandards – eine ausführliche Liste potenziell wesentlicher Themen zusammengestellt. Als potenziell wesentlich gelten Themen, die entweder positive oder negative Auswirkungen auf das Unternehmensumfeld haben können oder die für die LLB-Gruppe allenfalls Chancen oder Risiken bergen. Diese Liste umfasste rund 70 Themen, die wir zu 26 Überthemen, strukturiert nach den Belangen der nichtfinanziellen Berichterstattung gemäss dem liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR), verdichten konnten.

Wesentlichkeitsmatrix der LLB-Gruppe 1

graphic

1Die potenziellen und effektiven Aus- und Einwirkungen folgender Themen wurden als weniger wesentlich eingestuft: Steuerkonformität, Energieeffizienz und erneuerbare Energie, Mobilitätsmanagement, Material, Abfall, Wasser und Abwasser, Biodiversität, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Vereinigungsfreiheit, Minimallöhne und Mitteilungspflichten, Unterstützung Financial Literacy, gemeinschaftliches Engagement, Menschenrechte in der Lieferkette, Rechte indigener Völker, Verhinderung von Finanzdelikten, nachhaltige Beschaffung, Corporate Citizenship

Diese Themen wurden durch externe und interne Stakeholder sowie unser Management mithilfe einer Online-Umfrage hinsichtlich ihrer Relevanz eingeschätzt. Nach der Konsolidierung der Ergebnisse haben wir den Entwurf einer Wesentlichkeitsmatrix erstellt, welcher zur Validierung mit Vertretern verschiedener Abteilungen der LLB-Gruppe in einem Workshop diskutiert, bewertet und – falls nötig – angepasst wurde.

Rechtliche Grundlagen

Angesichts der inhaltlichen Anforderungen an die nichtfinanzielle Berichterstattung gemäss dem Personen- und Gesellschaftsrecht (PGR) wurden bei dieser Analyse zumindest diejenigen Themen aus den Bereichen Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Bekämpfung von Korruption und Bestechung sowie Menschenrechte als Berichtsinhalte identifiziert, die im Sinne der «doppelten Materialität» wesentlich sind. Dabei handelt es sich um Themen mit relevanten Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und des Geschäftsergebnisses der LLB-Gruppe wichtig sind. Der Verwaltungsrat wurde über die wesentlichen Themen informiert und hat diese freigegeben. Im Sinne der Gesetzgeber und der GRI-Standards bilden sie den Kern unserer nichtfinanziellen Berichterstattung.

Ende 2023 haben wir einen internen Prozess gestartet, der in einer Neubewertung der wesentlichen Themen münden wird. Massgeblich für die Erneuerung der Wesentlichkeitsanalyse sind die Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie der European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die im Geschäftsjahr 2024 erstmals Anwendung finden. Über die Ergebnisse werden wir in der neuen Nachhaltigkeitserklärung im Rahmen des Geschäftsberichtes 2024 informieren.

Dialog mit Anspruchsgruppen

Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung bedeutet für die LLB-Gruppe, den Erwartungen der unterschiedlichen internen und externen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Wir stehen mit den verschiedenen Stakeholdern, die unseren Geschäftsgang tangieren und auf die wir Einfluss haben, persönlich, über elektronische Medien, bei Informationsveranstaltungen oder Arbeitssitzungen und Konferenzen in regelmässigem Dialog.

Ein wichtiges Instrument ist der Geschäftsbericht der LLB-Gruppe, der seit 2015 einen Nachhaltigkeitsbericht enthält. Damit unterstreichen wir unsere proaktive Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Zudem verzichten wir auf den Druck unseres Geschäftsberichts – dies auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Die bedeutendsten Anspruchsgruppen sind:

  • Kunden: Ihre Anliegen stehen bei jedem einzelnen Kontakt im Mittelpunkt. Über diverse Kanäle erfassen wir die Bedürfnisse und die Zufriedenheit unserer Kunden.
  • Land Liechtenstein: Der Staat ist unser Hauptaktionär. Mit Vertretern der Regierung und des Landtags tauschen wir uns regelmässig aus (siehe Kapitel Corporate Governance).
  • Öffentlichkeit: All unsere Branding- und Kommunikationsmassnahmen sind öffentlichkeitswirksam. Ein wichtiges vertrauensbildendes Element ist dabei der intensive Austausch mit Medienvertretern.
  • Partner und Nichtregierungsorganisationen (NGOs): Durch unsere Mitgliedschaft in Verbänden und Vereinen pflegen wir den Dialog mit Partnern und NGOs (siehe Kapitel International Wealth Management und Brancheninitiativen und Corporate Citizenship).
  • Mitarbeitende: Diese erreichen wir über unser Intranet, das laufend aktualisiert wird, und unser Mitarbeitermagazin «LLB Voices». Zudem stehen die Mitglieder der Gruppenleitung bei diversen Gelegenheiten zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung (siehe Kapitel Mitarbeitende).

Investor Relations

Als börsenkotiertes Unternehmen sind wir verpflichtet, kursrelevante Fakten mittels Ad-hoc-Mitteilungen bekannt zu geben. Wir informieren Aktionäre, Kunden, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit zeitgleich, umfassend und regelmässig über unseren Geschäftsgang, über Werttreiber sowie die Umsetzung unserer Strategie und geben einen Überblick über die finanziellen und operativen Kennzahlen. Mit Analysten und Investoren stehen wir in einem offenen Dialog, um ihnen kontinuierlich über den Geschäftsgang zu berichten. Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Kurs der LLB-Aktie den Wert des Unternehmens fair abbildet (siehe Kapitel Wirtschaftliche Wertschöpfung).

Medienarbeit

Auch unabhängig von der Ad-hoc-Information und der jährlich stattfindenden Medien- und Analystenkonferenz stehen wir laufend mit Medien und Wirtschaftsjournalisten in unseren Marktgebieten in Kontakt. Wir sind bestrebt, deren Anfragen transparent und zeitnah zu beantworten. 2023 war die LLB-Gruppe Thema in rund 710 Medienartikeln (2022: 860).

Public Affairs

Nur wenn wir stetig das Gespräch mit verschiedenen Entscheidungsträgern suchen, findet unsere Meinung Gehör. Die LLB-Gruppe unterhält daher regelmässigen Kontakt mit Meinungsführern und ausgewählten Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Zudem sind wir Mitglied der wichtigsten Branchenverbände und Organisationen, wie beispielsweise des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (siehe Kapitel International Wealth Management). Regelmässig tauschen wir uns auch mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein aus.

Wir sind dazu verpflichtet, unseren Hauptaktionär, das Land Liechtenstein, über den Geschäftsverlauf zu informieren. Vor diesem Hintergrund gibt es zweimal jährlich ein Treffen zwischen der obersten Führung der LLB-Gruppe und dem liechtensteinischen Regierungschef. Einmal pro Jahr laden Gruppenverwaltungsrat und Gruppenleitung die gesamte Regierung zu einer Gesprächsrunde ein.

Public Relations

Um mit der breiten Öffentlichkeit in Kontakt zu treten, nutzen wir verschiedene Kanäle. Mit regelmässigen Marktkommentaren und -berichten in lokalen Printmedien stellen wir unsere Fachkompetenz in Finanzthemen unter Beweis. Unsere Beziehung zur lokalen Bevölkerung vertiefen wir als Veranstalter oder Sponsor diverser Anlässe (siehe Kapitel Brancheninitiativen und Corporate Citizenship).

Digitale Kommunikationskanäle

Wir investieren seit mehreren Jahren konsequent in den Ausbau unserer digitalen Kommunikationskanäle. Insgesamt betreiben wir elf verschiedene Webportale und Microsites, die zentral über das gleiche Content-Management-System gesteuert werden und markenkonform umgesetzt sind. Zusätzlich erreichen wir unsere Kunden mit ausgewählten Informationen über das Mobile und Online Banking. Im direkten Kundenkontakt stehen wir auch via Social Media.