Brancheninitiativen und Corporate Citizenship
Information unaudited Information ungeprüft Brancheninitiativen und Corporate Citizenship
Die LLB-Gruppe setzt sich im Rahmen von Brancheninitiativen für einen nachhaltigen Bankenplatz ein und unterstützt unterschiedliche ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Projekte. Damit tragen wir aktiv zum Wohlstand der Bevölkerung sowie zur nachhaltigen Entwicklung Liechtensteins bei.
Teilnahme an Brancheninitiativen
Die LLB-Gruppe leitet aus ihren Unternehmenswerten und ihrem Leitbild ein starkes Engagement für verantwortungsvolles Banking ab. Durch die Teilnahme an verschiedenen Brancheninitiativen tragen wir unsere Ideale in die Finanzindustrie und bringen uns zudem auf dem Weg, unsere Ziele zu erreichen, voran. Dies gilt nicht zuletzt auch für den Bereich Nachhaltigkeit.
Im Liechtensteinischen Bankenverband (LBV) und in der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) engagieren wir uns als aktives Mitglied für die Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Liechtensteins. Ausserdem setzen wir uns im Rahmen des LBV seit Langem dafür ein, das Thema «Sustainable Finance» als wichtigen Pfeiler des Bankenplatzes zu verankern. Dahinter steht das Verständnis, dass die Finanzindustrie und die gesamte Wirtschaft für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit entscheidend sind.
Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz bekräftigen wir durch die Mitgliedschaft in den wichtigsten internationalen Klimainitiativen:
- Net-Zero Banking Alliance der Vereinten Nationen (NZBA): Seit August 2021 sind wir Mitglied der NZBA. Deren Ziel ist es, den wirtschaftlichen Umbau zu forcieren und zu finanzieren, um bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
- Race to Zero: Durch die Mitgliedschaft bei der Net-Zero Banking Alliance sind wir auch Teil von Race to Zero. Dabei handelt es sich um eine von den Vereinten Nationen gestartete Initiative, in welcher staatliche wie nicht-staatliche Akteure aus über neunzig Ländern zusammengeschlossen sind. Diese erkennen den Wert und die Notwendigkeit an, auf eine kohlenstofffreie Wirtschaft hinzuarbeiten, um für die kommenden Generationen eine gesündere, sicherere, sauberere und widerstandsfähigere Welt zu schaffen.
- Principles for Responsible Banking (PRB): 2021 haben wir zudem die PRB der Vereinten Nationen unterzeichnet. Diese Grundsätze für verantwortungsvolles Bankwesen bieten ein einheitliches Rahmenwerk für eine nachhaltige Bankenbranche. Entwickelt wurden sie durch eine innovative Partnerschaft zwischen Banken weltweit und der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen.
- The Climate Pledge: Das Klimaschutzversprechen Climate Pledge ist eine Selbstverpflichtung, das Pariser Klimaschutzabkommen zehn Jahre früher umzusetzen und somit bis 2040 CO2-neutral zu sein. Die LLB-Gruppe ist seit März 2022 offizielle Partnerin.
- Principles for Responsible Investment (PRI): Seit 2020 ist die LLB-Gruppe Mitglied der Finanzinitiative Principles for Responsible Investment. Sie unterstützt damit ein verantwortungsbewusstes Management von Wertpapieren.
- Klimastiftungen: Wir sind Partner der gemeinnützigen, unabhängigen LIFE Klimastiftung Liechtenstein (seit 2009) und der Klimastiftung Schweiz (seit 2012). Damit gehören wir zu einer Gruppe von Partnerfirmen, die ihre Mittel bündeln, um unkompliziert und effizient kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz und in Liechtenstein zu unterstützen, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir stellen der Klimastiftung die vom Land Liechtenstein zurückerstatteten Gelder aus der CO2-Abgabe zur Verfügung. Damit fördern wir klimafreundliche Produkte und Technologieentwicklungen sowie Energiesparprojekte.
- UN Global Compact: Als Initiative der Vereinten Nationen verfolgt der UN Global Compact die Vision einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte. Um dies zu erreichen, unterstützt er Unternehmen dabei, auf Grundlage von zehn universellen Prinzipien, welche die Bereiche Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsprävention abdecken, sowie unter Einbezug der «Sustainable Development Goals» (SDGs), verantwortungsvoll zu handeln.
- Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF): PCAF ist eine internationale, von der Industrie geführte Initiative zur Messung und Offenlegung der durch Kredite und Investitionen finanzierten Treibhausgasemissionen. Durch Anwendung der CO2-Berechnungsempfehlungen von PCAF wird sichergestellt, dass publizierte CO2-Zahlen der LLB-Gruppe aussagekräftig und vergleichbar mit anderen Instituten sind.
Sponsoring
Für die Positionierung und die Visibilität der LLB-Gruppe spielt der Bereich Sponsoring und Events eine zentrale Rolle. Unsere Sponsoring-Strategie zielt darauf ab, Stakeholder als Markenbotschafter zu gewinnen. Dabei berücksichtigen wir folgende Grundsätze:
- Mit unseren Aktivitäten wollen wir unsere Werte (integer, respektvoll, exzellent, leidenschaftlich) emotional und fachlich erlebbar machen.
- Wir stärken und aktivieren Plattformen und Partnerschaften, die am besten zu uns passen.
- Über Themenpyramiden machen wir verständlich, wofür die LLB-Gruppe steht.
- Wir stimmen Partnerschaften und eigene Events mit einem Management-Tool gruppenweit ab.
Der Fokus unseres Sponsoring-Engagements liegt auf den Themenfeldern Sport, Kultur und Kompetenz. In diesen Bereichen unterstützen wir diverse Projekte und Organisationen.
Weiterhin fördern wir im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft den Nachwuchs des FC Vaduz. Als Partner des Liechtenstein Olympic Committee sind wir Hauptsponsor der «LLB Nacht des Sports», bei der auch der «LLB Sport Award» verliehen wird. Ausserdem sind wir Presenting-Partner des «Olympic Day», einer jährlich durchgeführten Sportveranstaltung für alle vierten und fünften Schulklassen in Liechtenstein. Wir konnten im Berichtsjahr planmässig wieder den Businesstag für Frauen in Vaduz durchführen, bei welchem wir die Themen «Diversität und Inklusion» aufgegriffen haben. Im Rahmen dieses Anlasses, der ganz im Zeichen von Wiedereinsteigerinnen ins Berufsleben stand, wurde die Auszeichnung «LLB Businesstag Award» verliehen. Ursula Wegstein konnte sich durchsetzen und mit ihrem Werdegang überzeugen.
Im Sommer 2023 wurde das Lernangebot «Finanzcoach» für Kinder und Jugendliche in der Geschäftsstelle Eschen gestartet. Die Initiative zielt darauf ab, diese Altersgruppen im Umgang mit Geld zu schulen und auf wirtschaftliche sowie finanzielle Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit dem Liechtensteinischen Bankenverband und dem Schulamt werden die Unterrichtseinheiten altersgerecht aufbereitet und von LLB-Mitarbeitenden, den sogenannten «Finanzcoaches», vorgetragen.
Auch die LLB Schweiz fördert unterschiedliche Organisationen – dies ebenfalls unter Berücksichtigung der drei Themenfelder Sport, Kultur und Kompetenz. Es bestehen Sponsoring-Vereinbarungen mit dem Kulturtreff Rotfarb in Uznach, Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona, den Bergbahnen Flumserberg sowie dem Unihockeyverein HC Rychenberg in Winterthur.
Die LLB Österreich spendet an zahlreiche Organisationen, die sich in den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales engagieren. Zudem ist sie Mitglied in diversen Fördervereinen, beispielsweise jenen des Burgtheaters, des Leopold Museums und der Albertina. 2023 hat sich die Bank erneut für lokale österreichische Institutionen (unter anderem die Wiener Sängerknaben) sowie Traditionsunternehmen eingesetzt und gezielte Zuwendungen getätigt.
Im Vordergrund des Sponsorings der LLB-Gruppe steht der Fördercharakter. Die unterstützten Projekte und Institutionen sind inhaltlich und formal unabhängig. 2023 beliefen sich die Beiträge der LLB in Liechtenstein auf CHF 342ʼ000.- (2022: CHF 146ʼ500.-) und jene der LLB Schweiz auf rund CHF 350ʼ000.- (2022: CHF 330ʼ000.-). Die LLB Österreich wendete rund EUR 90ʼ000.- (2022: EUR 218ʼ000.-) für Spenden, Mitgliederbeiträge und Sponsoring in Österreich auf.
Mit unseren zahlreichen Engagements tragen wir wesentlich zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der LLB-Gruppe bei.
Gemeinnützige Zukunftsstiftung
Mit der «Zukunftsstiftung der Liechtensteinischen Landesbank AG», gegründet 2011 zu unserem 150-Jahr-Jubiläum, setzen wir uns für soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Alltag ein. Wir unterstützen Organisationen und gemeinnützige Projekte, welche die Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern sowie die Eigenverantwortung stärken. Darüber hinaus fördern wir Vorhaben, die sich dem Umweltschutz widmen. Unser Augenmerk gilt zudem Innovationen in der Wissensvermittlung, der Integration und der Umsetzung sozialen Unternehmertums.
Vertrauen, Verantwortung und Verlässlichkeit sind der LLB-Gruppe wichtig. Wir sind eng mit den Menschen sowie der Wirtschaft in Liechtenstein und in den weiteren Heimmärkten verbunden. Neben den projektbezogenen Zuwendungen in der Höhe von CHF 71ʼ000.- trug die Zukunftsstiftung 2023 mit Vergabungen von insgesamt CHF 153ʼ000.- an 28 soziale Organisationen zum gesellschaftlichen Leben bei. Die Zukunftsstiftung ist Mitglied des Netzwerks der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen. Deren Ziel ist es, den Gedanken unternehmerischer Philanthropie zu fördern.
Projekte 2023
Mit den jährlichen Vergabungen an einen festen Kreis von sozialen Institutionen in Liechtenstein hilft die Zukunftsstiftung mit, im Land gesunde soziale Strukturen zu erhalten. Die zusätzliche finanzielle Förderung von Einzelprojekten trägt dazu bei, dass innovative Ideen für die soziale und ökologische Entwicklung in den Marktgebieten der LLB sowie der LLB Schweiz (Liechtenstein und Ostschweiz) in die Tat umgesetzt werden.
In den vergangenen dreizehn Jahren hat die Zukunftsstiftung Ausschüttungen in Höhe von über CHF 1.8 Mio. getätigt. 2023 wurden folgende Projekte unterstützt oder neu für eine Vergabung berücksichtigt:
- pepperMINT: Die Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch zu begreifen.
- Stiftung Lebenswertes Liechtenstein: Die Stiftung hat «die Förderung einer langfristig gesunden sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Fürstentums Liechtenstein mit positiver nationaler sowie internationaler Ausstrahlung und Wirkung» zum Ziel.
- Stiftung Zukunft.li: Der liberale Think Tank beschäftigt sich mit Themen aus der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, die für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftssicherung Liechtensteins relevant sind.
- Makerspace Liechtenstein e.V.: Der Verein wurde bei dem Precious-Plastic-Projekt unterstützt. Durch speziell entwickelte Maschinen und Werkzeuge, die recycelten Kunststoff zerkleinern, schmelzen und diesen in Spritzgussformen pressen, wird die umweltschonende Herstellung neuer Produkte ermöglicht.
- Verein Familienzentrum Balzers: Der neue Verein, der für den Aufbau und die Führung des Familienzentrums Balzers zuständig ist, erhielt eine Zuwendung für das «Projekt Initialkosten».
- SOS-Kinderdorf Liechtenstein e.V.: SOS-Kinderdorf ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation. Ihr oberstes Ziel ist der Schutz von Kindern in Not. Wir unterstützten das Programm «Frühe Hilfen», mit welchem Familien gefördert werden, die in belasteten Situationen leben und Geld für Hilfsmittel, Therapien und / oder Betreuung benötigen. Der Verein wird auch künftig bei unseren Vergabungen berücksichtigt.
- Verein für Menschenrechte in Liechtenstein VMR: Der Auftrag des im Dezember 2016 gegründeten Vereins besteht im Schutz und in der Förderung der Menschenrechte in Liechtenstein.
- Ideenkanal: Den organisatorischen Rahmen des Ideenkanals bildet die gleichnamige und gemeinnützig anerkannte Ideenkanal Stiftung mit Sitz in Vaduz. Zweck dieser Stiftung ist die Förderung eines wirkungsorientierten Unternehmertums in der deutschsprachigen Vierländerregion.
- Verein für Menschen mit Demenz in Liechtenstein: Seit 2016 ist der Verein in Liechtenstein Ansprechpartner für Menschen mit Demenz. Zu seinen Aufgaben gehören die Öffentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit Betroffenen und Angehörigen sowie die Ausbildung von Personen, die Erkrankte in verschiedenen Kontexten betreuen und pflegen. Der Verein setzt sich zudem für die Stärkung der Selbsthilfe sowie für ausreichende und barrierefreie Entlastungsangebote ein.