Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten
LLB Geschäftsbericht 2020 en

Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz

Information checkedInformation geprüft Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz

Als verantwortungsvoll agierendes Unternehmen ist es uns wichtig, einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sowie zur Schonung natürlicher Ressourcen zu leisten. Dieser Verantwortung kommen wir einerseits durch die Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der Kapitalanlage (siehe Kapitel «Nachhaltigkeit im Bankengeschäft») sowie durch Massnahmen im eigenen Betrieb nach. Dank unseres ambitionierten Mobilitätsmanagements sowie der verbesserten Energieeffizienz unserer IT-Infrastruktur und Gebäude haben wir in den letzten Jahren Fortschritte bezüglich unserer CO₂-Bilanz erzielt.

Mobilitätsmanagement

Das Verkehrsaufkommen hat in Liechtenstein in den letzten Jahren massiv zugenommen. Die LLB-Gruppe ist bestrebt, die durch den Geschäfts- und Pendelverkehr verursachte Umweltbelastung möglichst tief zu halten. Daher motivieren wir unsere Mitarbeitenden mit einem Anreizsystem, den Arbeitsweg per ÖV oder Langsamverkehr zurückzulegen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. So bezahlen wir einerseits Zuschüsse an Abos für die öffentlichen Verkehrsmittel und leisten Parkplatzverzichtsprämien. Andererseits erheben wir Parkplatzgebühren, die in vier Preisklassen gestaffelt und abhängig von der Länge des Arbeitsweges sind. Den Langsamverkehr fördern wir, indem wir Garderobenräume und Duschen mit Handtuchservice sowie 45 Dienstfahrräder an unseren Standorten zur Verfügung stellen. Ausserdem unterstützen wir den Kauf von Fahrradhelmen mit CHF 50.00 und motivieren unsere Mitarbeitenden, an der Aktion des Verkehrs-Clubs Liechtenstein (VCL) «Radfahren für Ihre Gesundheit» und an jener der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer «Mit dem Rad zur Arbeit» teilzunehmen.

Diese Massnahmen zeigen Wirkung: 295 (2019: 293) aller LLB-Mitarbeitenden in Liechtenstein kommen unterdessen mit dem Bus, zu Fuss oder mit dem Fahrrad zur Arbeit; das entspricht einem Anteil von 41 Prozent.

An sechs Standorten in Liechtenstein haben wir insgesamt neun Elektroladestationen installiert. Damit fördern wir die Elektromobilität. Die Ladestationen stehen in erster Linie unseren Mitarbeitenden zur Verfügung, die mit Elektroautos zur Arbeit fahren; sie können aber auch von unseren Kunden genutzt werden.

Energieeffiziente Gebäude

Die Organisationseinheit Facility Management identifiziert Energiesparpotenziale und evaluiert die Wirkung von Effizienzmassnahmen. Durch Renovationen und Umbauten verbessern wir kontinuierlich die Energieeffizienz unserer Liegenschaften. Ein Beispiel dafür ist unser «Green Datacenter», das nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entspricht, sondern auch bezüglich Energiebilanz exzellent abschneidet. Mit Fotovoltaikanlagen auf zwei Bürogebäuden in Vaduz (Hauptsitz und Haus Wuhr Ost) erzeugen wir einen kleinen Teil unserer elektrischen Energie umweltschonend. 2020 haben die Anlagen rund 8'820 Kilowattstunden (2019: 8'560 kWh) produziert.

Im Berichtsjahr hat unter anderem die Coronapandemie dazu geführt, dass der Energieverbrauch gesunken ist, da ein grosser Teil der Belegschaft zeitweise vom zu Hause aus gearbeitet hat (siehe Tabelle).

Energieverbrauch und Treibhausgas-Emission 1

 

2020

2019

Energieverbrauch (in MWh)

6'860

7'280

Strom ²

4'973

5'427

Fernwärme ³

602

577

Brennstoffe total

818

797

Heizöl ⁴

111

114

Erdgas

707

683

Treibstoffe total

467

479

Diesel (Fahrzeuge und Testläufe Notstromaggregate) ⁵

277

332

Benzin (Fahrzeuge)

190

147

 

 

 

CO 2 -Emissionen (in tCO 2 e) ⁶

1'000

1'095

Scope 1 total ⁷

300

298

Brennstoffe

175

170

Treibstoffe

122

126

Flüchtige Gase (Kältemittel)

4

2

Scope 2 total ⁸

699

797

Strom ⁹

566

669

Fernwärme

134

128

1) Umfasst die Standorte der LLB in Liechtenstein und Österreich sowie der Bank Linth. Einige Verbrauchsdaten am Standort Wien wurden basierend auf dem Vorjahresverbrauch abgeschätzt.

2) Die Reduktion des Stromverbrauchs gegenüber 2019 ist unter anderem auf die pandemiebedingte Arbeit eines grossen Teils der Belegschaft aus dem Homeoffice zurückzuführen. Darüber hinaus gab es bei der Bank Linth mehrere Veränderungen an der Systemgrenze (neue Geschäftsstelle in Meilen, veränderte Energiebezugsflächen in diversen Geschäftsstellen). Der Einfluss dieser Veränderungen auf den totalen Stromverbrauch ist jedoch vernachlässigbar.

3) Der Anstieg des Fernwärmeverbrauchs gegenüber 2019 ist auf eine Liegenschaft in Liechtenstein zurückzuführen, die stark von den pandemiebedingten Homeoffice-Massnahmen betroffen war. Um die erforderliche Raumtemperatur für die weiterhin im Büro anwesenden Mitarbeitenden zu halten, war ein höherer Heizbedarf notwendig.

4) Die Datenerfassung zum Wärmeverbrauch für die Bank Linth ist teilweise unvollständig und wird optimiert.

5) Die deutliche Reduktion des Dieselverbrauchs ist auf die verminderte Nutzung von Dieselfahrzeugen bei der LLB Österreich zurückzuführen. Ein Teil dieses Rückgangs wurde 2020 durch einen erhöhten Benzinverbrauch kompensiert.

6) Die Treibhausgasemissionen wurden gemäss den Richtlinien des Greenhouse Gas Protocols berechnet. Aufgrund der Aktualisierung der Emissionsfaktoren im Berichtsjahr wurden die strombedingten CO₂-Emissionen für 2019 nachträglich um rund 7 % nach unten korrigiert. Ohne diese Anpassung betrugen die strombedingten Emissionen im Jahr 2019 rund 669 tCO2e.

7) Treibhausgasemissionen von eigenen Heizungsboilern, Treibstoffen und Klimaanlagen

8) Treibhausgasemissionen, die aus der Produktion von eingekauftem Strom und Fernwärme entstehen.

9) Ausweis gemäss «location-based approach» nach Greenhouse Gas Protocol Scope 2 Guidance

Partnerin von Klimastiftungen

Die LLB ist Partnerin der gemeinnützigen, unabhängigen LIFE Klimastiftung Liechtenstein (seit 2009) und der Klimastiftung Schweiz (seit 2012). Sie gehört somit zu einer Gruppe von Partnerfirmen, die ihre Mittel bündeln, um unkompliziert und effizient kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz und in Liechtenstein zu unterstützen und das Klima zu schützen. Die LLB stellt der Klimastiftung die von Liechtenstein zurückerstatteten Gelder aus der CO₂-Abgabe zur Verfügung, um klimafreundliche Produkte und Technologieentwicklungen sowie Energiesparprojekte zu fördern. Davon profitieren auch KMU, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.