Information unaudited Information ungeprüftInternational Wealth Management
Das Segment International Wealth Management konzentriert sich auf internationale Private-Banking-Kunden sowie auf institutionelle und Fondskunden. Im Private Banking liegt der Fokus schwerpunktmässig auf den Märkten Österreich und auf weiteren Märkten in Zentraleuropa und dem Nahen Osten.
Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Vermögensstrukturierung, Finanzierungen sowie Finanz- und Vorsorgeplanung sind unsere Kernkompetenzen für diese Kunden. In den Bereichen Fondsgeschäft und Institutional Banking zählen Treuhänder, Vermögensverwalter, Fondsleitungen, Family Offices sowie Versicherungen, Pensionskassen und öffentlich-rechtliche Institutionen zu den Kunden. Kernmärkte sind Liechtenstein, die Schweiz, Österreich und Deutschland.
Segmentergebnis
Das Ergebnis vor Steuern im Segment International Wealth Management belief sich auf CHF 61.4 Mio., was einer Steigerung von 2.9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Der Geschäftsertrag erhöhte sich auf CHF 129.3 Mio. (1. Semester 2024: CHF 122.4 Mio.). Besonders im Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft konnte ein deutlicher Zuwachs erzielt werden. Mit CHF 84.6 Mio. lag der Erfolg um 26.0 Prozent über der Vorjahresperiode. Diese Entwicklung ist in erster Linie auf die erstmalige Integration der ehemaligen ZKB Österreich zurückzuführen. Zusätzlich wirkten sich höhere Kundenvermögen positiv auf das Ergebnis aus. Auch das Handelsgeschäft entwickelte sich erfreulich: Aufgrund einer erhöhten Kundenaktivität konnte der Erfolg um 19.6 Prozent gesteigert werden. Im Gegensatz dazu verzeichnete das Zinsengeschäft infolge des gesunkenen Zinsniveaus einen Rückgang. Der Zinserfolg reduzierte sich um 27.5 Prozent auf CHF 33.1 Mio. (1. Semester 2024: CHF 45.6 Mio.). Der Geschäftsaufwand stieg – im Einklang mit der strategischen Ausrichtung – auf CHF 67.9 Mio. (1. Semester 2024: CHF 62.7 Mio.), was insbesondere auf die Integration der ZKB Österreich zurückzuführen ist.
Mit einem Netto-Neugeld-Zufluss von CHF 954 Mio. erzielte das Segment ein solides Wachstum, das über dem Niveau der Vorjahresperiode lag. Besonders im Institutional Banking in Österreich konnten erfreuliche Zuflüsse verzeichnet werden. Die Kundenvermögen erhöhten sich um 4.4 Prozent auf CHF 77.2 Mia.
Segmentrechnung
in Tausend CHF | 1. Sem. 2025 | 1. Sem. 2024 | +/- % |
Erfolg Zinsengeschäft | 33’060 | 45’585 | – 27.5 |
Erwartete Kreditverluste | 70 | – 17 | |
Erfolg Zinsengeschäft nach erwarteten Kreditverlusten | 33’130 | 45’567 | – 27.3 |
Erfolg Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft | 84’631 | 67’143 | 26.0 |
Erfolg Handelsgeschäft | 11’554 | 9’659 | 19.6 |
Übriger Erfolg | 0 | 1 | – 92.3 |
Total Geschäftsertrag | 129’314 | 122’370 | 5.7 |
Personalaufwand | – 29’014 | – 24’867 | 16.7 |
Sachaufwand | – 4’336 | – 2’881 | 50.5 |
Abschreibungen | – 288 | – 183 | 57.8 |
Dienstleistungen (von) / an andere(n) Segmente(n) | – 34’248 | – 34’723 | – 1.4 |
Total Geschäftsaufwand | – 67’887 | – 62’654 | 8.4 |
Segmentergebnis vor Steuern | 61’428 | 59’716 | 2.9 |
Kennziffern
1. Sem. 2025 | 1. Sem. 2024 | |
Bruttomarge (in Basispunkten) 1 | 32.8 | 33.8 |
Cost-Income-Ratio (in Prozent) 1 | 52.0 | 51.2 |
Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Millionen CHF) 1 | 954 | 560 |
Wachstum Netto-Neugeld-Zufluss / (-Abfluss) (in Prozent) 1 | 1.3 | 0.9 |
1Definition abrufbar unter llb.li/investoren-apm
Zusätzliche Informationen
30.06.2025 | 31.12.2024 | +/- % | |
Geschäftsvolumen (in Millionen CHF) 1 | 78’326 | 75’018 | 4.4 |
Kundenvermögen (in Millionen CHF) 1 | 77’178 | 73’915 | 4.4 |
Kundenausleihungen (in Millionen CHF) | 1’147 | 1’103 | 4.0 |
Personalbestand (teilzeitbereinigt, in Stellen) | 307 | 275 | 11.8 |
1Definition abrufbar unter llb.li/investoren-apm