Cookies auf der LLB-Webseite

Cookies helfen uns, neben dem technischen Betrieb der Webseiten auch deren Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verbessern. Wir bitten Sie daher um die Zustimmung neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies für Analysezwecke einsetzen zu dürfen.Mehr lesen

Alle zulassen Nur Notwendige zulassen Cookies verwalten

12 Rückstellungen

in Tausend CHF

Rückstellungen für Rechts- und Prozessrisiken

Rückstellungen für andere Geschäftsrisiken und Restrukturie- rungsmassnahmen

Total 2025

Total 2024

Stand am 1. Januar

528

12’093

12’622

15’445

Zweckkonforme Verwendung

0

– 296

– 296

– 6’151

Neubildung zulasten der Erfolgsrechnung

1’727

6’194

7’921

5’339

Auflösung zugunsten der Erfolgsrechnung

0

– 649

– 649

– 2’166

Währungseffekte

– 3

– 50

– 53

154

Zugänge aus Konsolidierungskreisänderung

0

834

834

0

Stand am 30. Juni 2025 / 31. Dezember 2024

2’252

18’126

20’378

12’622

Zur Beurteilung der Rückstellungen werden Schätzungen und Annahmen getroffen. Damit verbunden sind wesentliche Unsicherheiten in Bezug auf das Eintreten der Rückstellungsereignisse sowie deren Höhe.

Rückstellungen für Rechts- und Prozessrisiken

Die LLB-Gruppe hat im ersten Semester 2025 für zwei bestehende Rechtsfälle in der Schweiz und in Österreich die Rückstellungen für Rechts- und Prozessrisiken um CHF 1.7 Mio. erhöht.

Es bestehen keine Eventualverbindlichkeiten aus Rechts- und Prozessrisiken.

Rückstellungen für andere Geschäftsrisiken und Restrukturierungsmassnahmen

Im Rahmen der Integration der LLB Bank AG (ehemals ZKB Österreich) in die LLB-Gruppe wurden im ersten Semester 2025 Rückstellungen in Höhe von CHF 5.7 Mio. gebildet. Davon entfallen CHF 3.8 Mio. auf Rückstellungen für Restrukturierungsmassnahmen. Diese wurden im Personalaufwand berücksichtigt. Zudem wurden CHF 1.9 Mio. für einen IT-Vertrag zurückgestellt, welcher potenziell zu zahlende, aber nicht genutzte Dienstleistungsentgelte für die Jahre 2026–2029 enthält. Die Verbuchung erfolgte im Sachaufwand.